Die IV Literaturlounge zum Thema Europa

02.06.2022
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

Die IV Literaturlounge mit dem Thema Europa


von Coleen Brumme und Talea Jugl, Kl. 7d

Am 09.05.2022 wurde im Lernkompetenzzentrum des NGW der vierte Literaturabend veranstaltet. Dabei war das Hauptthema Europa. Es wurden viele spannende, lustige, aber auch lehrreiche Texte vorgelesen. Auszüge, Anekdoten und Geschichten wurden von 9 Leserinnen vorgetragen. Für Essen und Trinken waren einige Schülerinnen aus dem Jahrgang 12 zuständig, dabei erwirtschafteten sie etwas Geld für die Abi-Kasse.

Mit einer freundlichen Einleitung begann Frau Jüttner den Abend.

Dann fing Frau Süßen mit „Europa“, einem Gedicht von Kurt Tucholsky, an. Nach ihrem Auftritt las Frau Pochanke die „Unabhängigkeitserklärung des Geistes“ von Romain Rolland vor. Mit einem Auszug aus „Europa“ von Enzensberger führten Josie Dierksen, Nora Düselder und Teela Schütt den Abend fort.
Nachdem Frau Jüttner Auszüge aus „Bummel durch Europa“ von Mark Twain vorgelesen hatte, war Coleen Brumme mit einer selbst verfassten Geschichte zu Europa an der Reihe. Die Geschichte heißt „Der Tanz zur Heimat“.

Aus ihrer eigenen Sicht beschreibt Coleen ihre Erfahrungen:

„Als letzte vor der Pause habe ich meinen eigenen Text zu Europa vorgelesen. Zum Vorlesen durfte man auf einem bunten Sessel, der auf einem Podest stand, Platz nehmen. Alles war sehr gemütlich und anheimelnd gestaltet. Nach dem kurzen Vorwort begann ich mit dem Vorlesen. Es war ziemlich aufregend, aber es hat auch Spaß gemacht. Nach meinem Vorlesen begann die Pause, wo uns die Oberstufenschüler leckeres Essen bereitstellten und Getränke anboten. Vor mir wurden Auszüge aus Texten von Journalisten und anderen Personen vorgelesen. Mir gefiel der Abend sehr gut. Ich habe einiges über Europa gelernt, aber auch viel Spaß beim Zuhören der anderen Geschichten gehabt. Es war ein toller Abend und eine neue Erfahrung für mich.“

 

Dann begann die Pause, bei der sich alle mit Getränken und kleinen Speisen stärken konnten. Nach der Pause folgten fünf weitere Texte. Zum einen “Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral”, verfasst von Heinrich Böll, vorgelesen von Frau Körber. Daraufhin wurde von Jule Broens ein Auszug aus Goethes Italienreise von Goethe vorgelesen. Abschließend wurde von Frau Brockmeier „Skandinavien“ von Frances Leviston vorgelesen. Der Abend war sehr schön und wir hatten viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns, wenn ein fünfter Vorleseabend kommen wird.


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de