Fachbereich Musik
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Stand: Schuljahr 2020/2021
Lehrer im Fachbereich Musik
Aktuelles
- Niedersächsische Musiktage: Eröffnungskonzert in Wilhelmshaven Die junge norddeutsche philharmonie zu Gast am NGW: Probenwoche vom 23.08.-01.09.2019. Weitere Informationen für die Gasteltern
- Schwerpunktklasse Musik, Chorklasse: JG. 5/6: Chorklasse, Singing Kids [FLYER als Download]
- Musisch-Künstlerisches Profil: Wahlpflichtfach mit Schwerpunkt Musizierpraxis, Jahrgang 8-10
- Musik bilingual: Jahrgang 9
Integration des Angebotes der Musikschule als Bildungspartner
- Instrumentalunterricht (Einzelunterricht) der Musikschule in Haus 59: Je Wochentag kann ein Instrumentalfach unterrichtet werden. Die Organisation liegt in der Hand der Musikschule.
- Bläserklassenkonzept: Gruppenunterricht in Haus 65, Musik- und Kunsträume (dienstags,13.15-15.00Uhr)
- Juniorprojekt mit „Wilhelmshaven Bigband“: „swinging teen to stage“, Vernetzung über Musikschule, Konzert im Januar
AGs sind Voraussetzung für Musikveranstaltungen mit Außenwirkung
- Frühlingskonzert: März
- MUSIKTÖRN: MEER MUSIK zur Vorbereitung fahren alle Musik-AGs kurz nach den Zeugnisferien ins schuleigene Inselheim Rüstringen/Wangerooge
- Präsentation der Arbeit in AGs
- Kulturforum: November
- schulübergreifende Veranstaltung: Gymnasien (Neues Gymnasium Wilhelmshaven, Cäcilienschule) + Bildungspartner Musikschule
- Konzeption:
- fordert und fördert individuelle Leistungen von Schülern höherer Jahrgänge bzw. Fortgeschrittenen
- fächerübergreifendes Thema verbindet: Darstellendes Spiel-Lyrik-Tanz-Kunst-Musik Außerschulisches künstlerisches Engagement (in anderen Bildungseinrichtungen der Stadt) wird integriert
Aufgaben der AGs innerhalb des Schulalltags, „Innenwirkung“
- Singing kids: Begrüßungsfeier der neuen 5.Klassen, Wohltätigkeitsveranstaltung des VdK im Dezember, („Lebendiger Adventskalender“), Tag der offenen Tür
- NGW-Chor: NGW Unplugged, Abiturfeier u.a.
- Combo: Bands only, Abiturfeier
- Bläserklassen-AG/Orchester: Tag der offenen Tür, Bläser-Konzert mit Gastorchester, Bandabend s.o. , Juniorprojekt für einzelne fortgeschrittene Schüler vgl. oben
- Ton-Lichttechnik: begleitet bzw. ermöglicht alle Musik-und Theaterveranstaltungen
Musikangebote am NGW
Wahlpflichtkurs Musik
In diesem Kurs steht das Klassenmusizieren im Mittelpunkt. Er ist interessant für Schülerinnen und Schüler, die
- einfach Lust haben zu musizieren.
- bereits ein Instrument spielen und/oder gerne singen: die Stimme (ist auch ein Musikinstrument ), Streichinstrument, Blasinstrument, Schlagzeug, Gitarre, Tasteninstrument
- gerne in der Gemeinschaft musizieren
- offen sind für unterschiedliche Stilrichtungen
- Freude am Klassenmusizieren haben, für das wir im herkömmlichen Musikunterricht oft zu wenig Zeit haben.
Voraussetzung: In diesen Kurs können Schülerinnen und Schüler ihre Musizierfähigkeiten einbringen, die sie im Instrumentalunterricht oder im Chor erworben haben – innerhalb oder außerhalb der Schule.
Schülerinnen und Schüler lernen hier
- nach Notenvorlage zu musizieren
- Songs für eine Gruppe zu arrangieren
- Mitschüler professionell zum Musizieren anzuleiten
- einfache Improvisationsmodelle anzuwenden
- Musik zu erfinden
Bewertung
- SuS spielen/singen aus den im Unterricht einstudierten Stücken/Songs ihren Part allein oder in kleinen Gruppen vor
- ODER SuS spielen einfache Rhythmen und Melodien auf ihrem Instrument nach
- ODER SuS erfinden eigene Stücke nach Vorgaben
- ODER SuS leiten eine kleine Gruppe zum Musizieren an
- ODER SuS arrangieren einen Song für ihre Gruppe. Die Möglichkeiten zur Bewertung werden bewusst offen gehalten, um eine Abstimmung auf die Lerngruppe und die individuellen Fähigkeiten zu gewährleisten.
Kriterien
- Genauigkeit, Sicherheit und Qualität beim Musizieren
- Einfühlungsvermögen und Einfallsreichtum beim musikalischen Gestalten
- Komplexitätsgrad und Differenziertheit bei Präsentationen
Veranstaltungen/Projekte
- Combo (Jg. 9 -12/13; Frau Blendermann)*
- Singing Kids (JG. 5-8; Frau Meyer-Rasche)*
- NGW-Chor (JG. 9-12/13; Frau Blendermann)*
- Orchester-AG (JG. 5-12/13; Herr Berner)*
- Ton- und Licht-AG (ab JG. 7; Jeshua Sanders)*
- Young Brazz - Bläserklassen-AG (JG. 5/6 bzw. 6/7; Musikschule & Frau Schütte)
*Hinweis: Für Musik-AGs gilt grundsätzlich eine verbindliche Anmeldung für ein Schuljahr, Ausnahme: Bläserklassen-AG: verbindliche Anmeldung für 2 Schuljahre // NÄHERE INFOS IM AG-BEREICH
Musikveranstaltungen im Schuljahr 2020/2021
(Stand 26.08.20)
- 12. November 2020 (Donnerstag): Generalproben zum Vorspielabend, 1.-6. Stunde, Aula
- 13. November 2020 (Freitag): Vorspielabend, 19.30 Uhr, Aula Schulinterne „Werkstattpräsentation“ (geschlossene Veranstaltung)
- 17. Dezember 2020 (Donnerstag): NGW-unplugged Schulinterne „Werkstattpräsentation“ (geschlossene Veranstaltung)
MUSIKTÖRN:
- 05.02.-08.02.21: Törn 1
- 09.02.-12.02.21: Törn 2
Frühlingskonzerte 2021:
- 11./12.März 2021 (Hauptprobentag: Di 09.03., Generalprobe: Do 11.03.20)
- 28. Mai 2021: Symphonic Winds
- 17. Juni 2021: Bands Only
- 6. Juli 2021: Get Choired
Wettbewerbe
Wettbewerbe für Musikensembles bzw. einzelne Arbeitsgemeinschaften werden vom Landesmusikrat Niedersachsen e.V. angeboten: info@lmr-nds.de , Pfad: Suchen – Wettbewerb. Individuelle Talente können sich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ beteiligen.
Kooperationspartner
- Musikschule der Stadt Wilhelmshaven
Weiterführende Literatur/Links
- Übergang Grundschule: www.notenmax.de
- Alle Jahrgänge: www.musiklehre.at
Zum Wiederholen, Festigen und Vertiefen
- Übergang Grundschule: www.notenmax.de
- Alle Jahrgänge: www.musiklehre.at
Fachbereich Musik
Lehrkräfte im FB Musik
- Berner, Christof [Mu, Ge]
- Blendermann, Tina [Mu, En, DS]
- Lohse, Marianne [Mu, Engl]
- Meyer-Rasche, Christiane [Mu, De]
- Nolte, Felix [Mu, Sp]
- Schütte, Lina [Mu, En]
- Weiten, Irina [Mu, Re]
Bücherübersicht
- JG. 5-6: MusiX 1*
ISBN: 978-3-86227-060-6 - JG. 5-6: *Schülerarbeitsheft 1A
ISBN: 978-3-86227-061-3 - JG. 5-6 Schwerpunktklasse Chor: MusiX 1*
ISBN: 978-3-86227-060-6 - JG. 5-6 Schwerpunktklasse Chor: *Schülerarbeitsheft Gesangklasse
ISBN: 978-3-86227-098-9 - JG. 7-8: MusiX 2*
ISBN: 978-3-86227-105-4 - JG. 7-8: *Schülerarbeitsheft 2
ISBN: 978-3-86227-107-8 - JG. 9-10: Tonart 9/10
ISBN: 978-3-86227-144-3 - JG. 11-13: Tonart Sekundarstufe II
ISBN: 978-3-86227-227-3
Musik am NGW
Anzahl der Wochenstunden und schriftlichen Arbeiten sowie Notengewichtung:
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
Klassen- arbeiten |
2 | 2 | 2 | 1 | 1 |
mdl./ schriftl. | 70:30 | 70:30 | 70:30 | 70:30 | 70:30 |
Klasse | 10 | 11 | Q1 | Q2 | |
---|---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
1 | 1 | 3 | 3 | |
Klassen- arbeiten |
1 | 1 | 3*/2 | 2 | |
mdl./ schriftl. | 70:30 | 70:30 | 60:40*/ 70:30 | 70:30 | |
*gilt für Prüfungsfach P4/P5
Themenübersicht
Themenübersicht auf Grundlage des Arbeitspapiers zum Fachcurriculum
JG | Themen | Methoden/Medien |
---|---|---|
5/6 | Begegnung mit Musik, Rhythmus I+2, Melodie 1+2, (fakultativ: Mit Musik erzählen, Stars in der Musik) | Grundlagen Musizierpraxis, Stationenlernen |
7/8 | Harmonik 1+2, Form 1+2, Musiktheater (fakultativ: Musik und Markt/Medien) | Recherchieren und Präsentieren, Szenische Interpretation |
9 | Rock/Pop, Blues | Vertiefung s.o. |
10 | Kunstlied (19.Jahrhundert), Filmmusik | Vertiefung s.o. |
11 | Jazz, Polyphonie | Vertiefung s.o. |
QP | Q1: Original und Bearbeitung / Das Neue in der Musik Q2: Musik und Sprache,Bild, Szene,Film… / Musik und ihre Wirkung | Anwendung der Methoden aus Methodenkonzept |