Fachbereich ev. Religion
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Stand: Schuljahr 2020/2021
Lehrer im Fachbereich ev. Religion
Aktuelles
Religion - einFach für das Leben
Das Fach vermittelt Wertevorstellungen, verschafft Zugänge zu religiösen, philosophischen und weltanschaulichen Fragen.
Es fördert den Perspektivwechsel und Toleranz gegenüber Andersdenkenden.
Seit 2013 wird Religion am NGW konfessionell-kooperativ unterrichtet. Schüler/Innen fremder oder keiner Religionsgemeinschaften sind willkommen.
Veranstaltungen/Projekte
- Teilnahme am Profilunterricht GEWI
- Tag der offenen Tür
- Exkursionen
Kooperationspartner
- Heppenser Kirche
- Christus- und Garnisonkirche
Zum Wiederholen, Festigen und Vertiefen
- Lernbüro Abitur
Fachbereich ev. Religion
Lehrkräfte im FB ev. Religion
- Bensch, Angelika [eRe/La]
- Dittmann, Lutz [De/Sp/eRe]
- Dombrink, Marion [De/eRe]
- Fischer-Kuhlmann, Julia [eRe/Bi]
- Jablonowski, Katrin [De/eRe/Sp]
- Klene-Siebels, Gudrun [kRe]
- Neu, Stephanie [Ma/Re]
- Pochanke, Marion [De/ eRe]
- Wragge, Arne [eRe/En]
Bücherübersicht
- JG. 5-6: Moment mal! 1
ISBN:978-3-12-006608-8 - JG. 7-8: Moment mal! 2
ISBN: 978-3-12-006609-5 - JG. 9-10: Moment mal! 3
ISBN: 978-3-12-006610-1 - JG. 11-13: Moment mal ! Evangelische Religion
ISBN: 978-3-12- 006791-7 - Bibel
- Schülerduden Religion und Ethik
ISBN 978-3-411-72092-7 - Peter Kliemann: Glauben ist menschlich
ISBN 978-3-7668-3719-6 Oberstufe
ev. Religion am NGW
Anzahl der Wochenstunden und schriftlichen Arbeiten sowie Notengewichtung:
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Klassen- arbeiten |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
mdl./ schriftl. | 70:30 | 70:30 | 70:30 | 70:30 | 70:30 |
Klasse | 10 | GA11/12 | EA11/12 | |
---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
2 | 2/4 | 2 | |
Klassen- arbeiten |
2 | 2/3 | 2 | |
mdl./ schriftl. | 70:30 | 50:50 70:30 50:50 |
50:50 70:30 |
|
Themenübersicht
Themenübersicht auf Grundlage des Arbeitspapiers zum Fachcurriculum
- Jahrgang 5
- Der Mensch zwischen Angst, Geborgenheit, Trauer und Trost
- Gemeinsam glauben in verschiedenen Kirchen
- Religionen entdecken, Abraham, Judentum
- Jahrgang 6
- Gott als Beschützer und Begleiter
- Ich und die anderen
- Jesus in seiner Zeit und Umwelt
- Jahrgang 7
- Religion im Alltag
- Jesus und seine Botschaft vom Reich Gottes
- Handeln in Verantwortung/ Nächstenliebe
- Jahrgang 8:
- Religionen begegnen, Islam
- Kirche und Ökumene
- Rechtfertigung und Befreiung zum Leben / Botschaft vom gnädigen und gerechten Gott
- Jahrgang 9
- Zuspruch und Anspruch Gottes als Grundlage christlich orientierter Lebensgestaltung
- Kirchliche Verantwortung in Staat und Gesellschaft
- Sterben und Tod als Anfragen an das Leben
- Jahrgang 10
- Der verborgene Gott
- Jesu Tod und Auferstehung
- Verantwortung der Religionen für die Welt, Buddhismus
- Halbjahresthemen nach G9:
- 11.1: Religiöse Spurensuche
- 11.2: Herausforderung Bibel
- 12.1: Ethische Anfragen an den Menschen
- 12.2: Auseinandersetzung mit der Gottesfrage
- 13.1 Kirche in der (Post-)Moderne
- 13.2 Der Mensch zwischen Freiheit und Verantwortung