Gymnasium nimmt mit Logo Gestalt an

11.03.2012
Kategorie: Aktuelles

veröffentlicht am 11.3.2012 | Von Ursula Grosse Bockhorn | WZ

 

Zusammenlegung Internet-Auftritt seit dem 1. März im Netz - Viele Informationen über neue Schule.

 

Das neue Gymnasium Wilhelmshaven ist da. Der Name bleibt zwar weiterhin nur ein Arbeitstitel, doch im Internet präsentiert sich die Schule, die formal zum Schuljahr 2012/13 ins Leben tritt, bereits seit dem 1. März mit einer eigenen Seite. Auch auf Papier ist das künftige Erscheinungsbild schon Realität. Und sowohl die Homepage wie den Flyer ziert das neue Logo.
Das wurde mit der gleichen Akribie ausgewählt, mit der pädagogische, organisatorische und raumplanerische Konzepte erarbeitet werden.
"Das Logo soll einen hohen Wiedererkennungswert haben", erläutert Anke Steckhan, Leiterin des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, die auch die Führung der neuen Schule übernehmen wird. Dem Auswahlgremium, dem neben Steckhan und GaM-Koordinator Helmut Dirks auch die Ex-Schüler Christian Dieling und Marcel Kuchler angehörten, wurden von einem ehemaligen KKG-Schüler, Axel Kempf, unterstützt. Er arbeitet als selbstständiger Diplomdesigner in Hannover.



Die drei Quadrate, die an Bausteine erinnern, sind in den Farben gestaltet, die das Farbkonzept der neuen Schule ausmachen: das Backsteinrot der modernisierten alten Kasernengebäude am Mühlenweg sowie der künftigen Bodenbeläge und das Grau der angesetzten Betonbauten.
Durch die weißen Quadrate in den farbigen Flächen werden Buchstaben assoziiert: NGW oder auch NEW oder NEU.
"Zwei Schulen schließen sich zusammen, das verbindende Element ist das rote Quadrat. Roter Backstein ergänzt sich mit grauem Beton. Es entsteht eine neue, innovative Gebäudeeinheit mit einladendem Charakter", erläutert Schulleiterin Steckhan das Ergebnis.



Auf der neuen Homepage, die von Jürgen Ploeger-Lobeck, Lehrer am GaM, und einer Schüler-Onlinegruppe betreut wird, finden Interessierte bereits jetzt wesentliche Informationen über die neue Schule. Nach und nach sollen die Inhalte der Internetauftritte von GaM und KKG eingepflegt werden. Wenn diese zeitaufwendige Arbeit abgeschlossen ist, werden die alten Seiten aus dem Netz genommen. Auch wenn die beiden jetzigen städtischen Gymnasien zum 1. August formal zusammengelegt werden, wird sich zunächst im Schulalltag der Klassen 6 bis 12 noch nicht allzu viel ändern. Sie verbleiben an den bisherigen Standorten und werden weiterhin in der Regel von den dort tätigen Lehrern unterrichtet.



Die Zusammenarbeit in der Oberstufe wird im gewohnten Rahmen weiterlaufen.
Am Standort tom-Brok-Straße wird bis zum Abschluss der Bauarbeiten am Mühlenweg nicht nur die zentrale Verwaltung der neuen Schule sein. Dort wird auch der neue fünfte Jahrgang unterrichtet. Steckhan zeigt sich zuversichtlich, dass vier Klassen gebildet werden können, sodass neben einer naturwissenschaftlichen Klasse und einer Theaterklasse auch zwei reguläre Klassen entstehen. Diese Schwerpunkte können danach in den Jahrgängen 7 bis 9 in Form einer Theater-AG oder einer MINT-(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Klasse weitergeführt werden.



Das neue pädagogische Konzept wird im Schuljahr 2013/14 greifen, wenn das Neue Gymnasium am Mühlenweg Wirklichkeit wird - als Ganztagsschule mit Mensa und Cafeteria, sowie Aula, Bibliothek und Differenzierungsräumen für alle Klassen, alles bestens ausgestattet und einem veränderten Tagesrhythmus.



Die 45-Minuten-Schulstunde mitsamt der Fünf-Minuten-Pause weicht der 90-Minuten-Lerneinheit, der "lohnende Pausen" folgen. Auch zweisprachiger Unterricht soll angeboten werden. Mögliche Fächer, die auf Englisch unterrichtet werden könnten, wären Erdkunde, Politik und Geschichte.

 

 

© 2012 Wilhelmshavener Zeitung


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de