Begeistert von Natur und Technik

30.03.2022
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Der Biologe Dr. Alexander Stollenz (von links) zeigt Fenna, Annika und Emma welche Auswirkungen Mikroplastik auf die Natur und Umwelt hat. BILD: Björn Lübbe

 

BILDUNG - Kinder fahren zur Ideen-Expo

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 26.03.2022, Seite 7

Fasziniert schauen die Kinder Alexander Stollenz an. Im Labor des Wattenmeer-Besucherzentrums stehen sie in einem Halbkreis vor ihm. „Gibt es bei euch Luftballons zum Geburtstag?“ Die Kinder nicken eifrig.

 

Der Biologe zeigt auf ein Plakat voller kaputter Luftballons. „Diese Ballons sind alle auf einer kleinen Insel vor dem Wattenmeer gefunden worden. Was haltet ihr davon?“, fragt er in die Runde. „Nichts“, antwortet eines der Kinder. Dass zuviel Müll im Meer landet, ist auch schon den Allerkleinsten bewusst.

 

Im Labor des Wattenmeerhauses erlebten die Kinder einen ganz besonderen Unterricht. An verschiedenen Stationen zeigte der Biologe Stollenz, wo die Fasern ihres Pullovers nach der Wäsche landen, warum manches Plastik oben schwimmt oder wie man Plastik besser recycelt.

 

 

Forschungsprojekte

Die Kinder der Grundschule Sengwarden gehören zu den drei ausgewählten Grundschulen, die sich auf der Ideen-Expo in Hannover mit kleinen Projekten präsentieren dürfen. In Zusammenarbeit mit dem Neuen Gymnasium Wilhelmshaven ist die Idee zur Bewerbung entstanden, wie Dr. Wiebke Endres, MINT-Koordinatorin (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, und Technik) am NGW, erklärt. „Es ist schon eine Herausforderung, in diesem jungen Alter eigene Forschungsprojekte zu präsentieren.“

 

Genau die waren Voraussetzung für die Bewerbung in Hannover. Ute Schürmann, Schulleiterin der Grundschule Sengwarden, freut sich über die Zusammenarbeit mit den NGW und der Universität Vechta. „Für uns ist das großartig, weil wir Kinder, die wirklich Interesse an Naturwissenschaft haben, über den normalen Unterricht hinaus fördern können.“

 

 

Besondere Lernorte

Welchen Einfluss außerschulische Lernorte für Kinder haben, erforscht Annemarie Castillo von der Uni Vechta und begleitet das Projekt wissenschaftlich. Castillo hat bereits ein Forschungsprojekt mit der Grundschule Sengwarden durchgeführt. Die Ideen-Expo 2022 findet vom 2. bis zum 10. Juli in Hannover statt und ist Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften. Das Ziel ist, junge Menschen für Natur und Technik zu begeistern.

 

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de